Hier zeigen wir Euch an Hand der Bilder wie sie funktionieren.
![]() |
2,00€ |
![]() |
Die Feuerblume ist eine Erfindug aus Keramik. |
![]() |
Zuerst etwas Wasser in ein Glas oder Gefäß Eurer Wahl. |
![]() |
Nehmt Speiseöl und Küchentuch dazu |
![]() |
So ein Stückchen reicht völlig |
![]() |
Gießt das Öl auf das Wasser |
![]() |
Dreht aus der Küchenrolle einen Docht |
![]() |
Steckt den Docht in die dafür vorgesehende Vorrichtung der Feuerblume |
![]() |
Nun kürzt den Docht etwas ein |
![]() |
Legt die Feuerblume in das Wasser/Ölgemisch und wartet bis sich der Docht mit dem Öl vollgesaugt hat. |
![]() |
Achtung Feuer: hier ist ein Feuerzeug definitiv besser als ein Streichholz |
![]() |
Anzünden |
![]() |
Kerze brennt |
Erstaunlich, eine Keramikscheibe, Küchenrolle, Wasser, Öl und ein passendes Glas und schon entsteht eine individuelle Kerze.
Es war bis auf einige "anzünnt" Misserfolge (so drei), total easy herzustellen.
Da sind der Kreativität an Gestaltungsideen, keine Grenzen gesetzt.
Versucht es mal mit farbiger Limo und Öl, ergibt super Effekte.
Ihr könnt Euch auch mal die Info zur Feuerblume anschauen.
Ihr könnt Euch auch mal die Info zur Feuerblume anschauen.
Danke an Jo (Joon) Wolfsberg für die tollen Informationen über die Feuerblume auf seinem Stand bei der CREATIVA 2014 in Dortmund.